Wohlfühlen der Faktor deiner Motivation dein Leben wieder voll und ganz zu genießen!
Wohlfühlen, weißt du überhaupt noch, wie es sich anfühlt und was du dazu brauchst? Kommt es noch in deinem Leben vor oder hast du es schon verloren?
Die meisten bemerken gar nicht, wie sich das Wohlgefühl davon macht.
Es geht ganz schleichend.Am Anfang schwimmst du noch darin und dann nimmt es stetig weiter ab,
wenn du nicht darauf achtest es dir immer wieder selbst zu gönnen.
CLaudia KLein

Ein Großteil lebt jedoch bereits seit Jahrzehnten ohne das Wohlgefühl. Werde dir bewusst darüber, was du willst und wie du es für dich wieder herstellen kannst. Der Hinweis deiner Unzufriedenheit und dem immer wiederkehrendem, was dich nervt, ist der erste Schritt dir das bewusst zu machen, was dir fehlt.
Wohlfühlen ~ Wie wäre es erst einmal mit einem Tee?
Du könntest ja Mal mit einem Wohlfühltee beginnen und dich vollkommen dem Gefühl hingeben, was da in dir aufkommt.
Schaue nicht zu, wie immer wieder das Gleiche passiert. Folge dem Hinweis und überlege, wie du es besser machen kannst. Dein Unbehagen sendet dir ständig den Impuls. Die ersten Anzeichen bekommst du meist über deinen Körper signalisiert. Jedoch überhören das die meisten und wundern sich, wenn der Körper vor absoluter Erschöpfung schreit und zusammenbricht.
An welcher Stelle du dich im Moment befindest, das weißt nur du allein.
Es könnte genau der richtige Hinweis heute für dich sein.Nutze ihn oder lasse ihn fallen,
höre auf dich weiter anzuschnallen.Sehe hin, an was du dich bindest und warum.
Es wäre echt sehr dumm,
wenn du dein Leben verschwendest
und dich immer sinnlos hin und her wendest.Zuweilen ist es gut, wenn du auch mal abblendest
und dir selbst etwas spendest.Genieße dieses Wohlgefühl und hülle dich, wie deinen Körper darin ein
und das nicht nur bei einem Gläschen Wein.
CLaudia KLein

Wohlfühlen ein Wort was jedem gefällt und doch ständig missachtet wird!
Wohlfühlen, ja das wünscht sich jeder, jedoch verliert sich dies sehr schnell im Angesicht all der Anforderungen und Erwartungen, die heutzutage von fast jedem verlangt werden.
- Doch, halt wieso darf jemand etwas von mir verlangen, was ich doch gar nicht will?
- Hast du dir die Frage mehrmals durchgelesen?
Das ist doch echt verrückt,
wie wir total vergessen und uns
führen lassen von Menschen,
die nicht wirklich etwas Gutes in uns sehen.Die nur zu ihrem Vorteil uns benutzen
und wir ihnen unser Einverständnis geben.
Die mit uns dann machen, was ihnen gefällt.Überlege einfach mal, was du hier gerade liest!
Wo bleibt denn da dein Wohlgefühl?
CLaudia KLein

Verabschiede dich von dem Gedanken, der dich festhält und dir weis machen will, dass du dein Wohlbefinden hinten anstellen müsstest. Erst kommen die anderen und dann du. Zu sehr verkennst du, wie du dich dabei verrennst.
- Wie wäre es, wenn du mal etwas machst, was dir gefällt?
- Beginne dich mehr zu sehen, wie auch wahrzunehmen.
- Vor allem mache dir bewusst, wem du die Führung übergibst und warum?
- Erst mit dem genauen dahinter schauen kannst du deinem Verhalten auf die Schliche kommen.
Glaube an dich und fühle dich wohl dabei!
Sehe dich im Vordergrund in deinem Leben und glaube an die unaufhaltbare Macht, die in dir steckt. Überlasse nicht den ungünstigen Umständen dein Leben, welches dir die besten Augenblicke raubt, wenn du dich dem hingibst, was dir nicht bekommt.
Oft glauben Menschen sie müssen etwas tun,
wie auch aushalten, bis ein Tag X gekommen ist.
Dabei bemerken sie nicht, wie sie nicht nur sich schaden,
sondern auch dem anderen, den sie versuchen zu unterstützen.
So berauben sie sich gleichermaßen um ihr Leben, welches ihnen gegeben.
CLaudia KLein

Ohne dich wohlzufühlen etwas zu tun, das bringt dich schnell aus dem Gleichgewicht. Den Übergang bemerkst du zum Teil nicht wirklich, meist erst, wenn es mehr als drückt. Jeder hat ein Leben und das sollte auch jeder in vollen Zügen genießen. Es ist zu schade, viele Jahre zu vergeuden und etwas aufzuschieben, zumal keiner weiß, wie lang das Leben reicht.
Genau die, die meinten, es wäre später noch Zeit für dies und das, die wurden eines Besseren belehrt und mussten sich leider vorzeitig verabschieden. Werde dir bewusst, wofür du lebst und warum und mit wem. Keiner braucht etwas auszuhalten, auch wenn unsere Gefühle uns das zum Teil manchmal vorspielen. Schaue dahinter, es hat sich die Angst dran gehängt und das lässt dich zaghaft auf dein Leben schauen und oft dem falschen vertrauen.
Sichere dir den Kalender, der das ganze Jahr dir gute Laune bringt und dich aufmerksam macht und dich bewahrt vor dem, was du oft übersiehst!
Wenn dein Wohlbefinden sich verabschiedet solltest du schneller reagieren!
Merke dir, deine Pflicht ist dich wohlfühlen und es spüren, wenn sich da etwas meldet, was dir ein Unbehagen sendet. Willst du es jedem recht machen, so vergesse nicht, du schaffst es nicht!
Frage dich lieber, was dich da treibt und weshalb du dem ständig Folge leistest.
- Wieso?
- Hast du dich das mal gefragt?
- Weshalb schaust du zu wenig darauf, dass es dir gut ergeht?
- Wo kommt das her, was dich da so gefangen hält?
- Magst du dich befreien?
- Willst du wieder frei atmen und leben und dir dies und das gönnen?
Du weißt doch ganz genau, was geschieht, wenn du dir selbst zu viel zumutest und dich vernachlässigst und meinst, noch ein paar Jahre und dann habe ich es geschafft.
Nein, ganz sicher nicht, denn dieser Gedanke täuscht ein jeden und wer daran festhält, darf sich nicht wundern, wenn das Leben es dann anders zeigt. Du bemerkst es nicht, wie du dein eigenes Denken verlierst und du zu einem Werkzeug dich verwandelst, welches der andere gut in seiner Hand hält.
- Mache dir bewusst, wessen Leben du gerade lebst.
- DEINS?
- Oder eher das deines Partners, deines Chefs, deiner Kinder, deiner Eltern etc.
- Wem willst du damit dienen?
- Glaubst du, es hilft dem anderen?
Oft gibst du dich vollkommen dem hin und verlierst dabei den Kontakt zu dir selbst. Du spürst dich kaum mehr wirklich und bist nur noch froh im richtigen Moment zu funktionieren.
Dabei klammerst du dich an deine Verpflichtungen und all das, was du deiner Meinung nach zu erfüllen hast.
Lasse deine Verpflichtungen fallen, wenn du dein Wohlgefühl verlierst! |
- Wo bleibt denn das Wohlfühlen in deinem Leben?
- Meinst du, du müsstest darauf nur warten und dann kommt es wieder?
- Was denkst du, wer kann es dir geben?
Schaue hin und mache das, was dich glücklich macht. Etwas anderes zählt in diesem Moment nicht! Höre auf die Signale, die dir das Leben sendet. Nichts geschieht umsonst, nur du musst es erst verstehen, um dahin Zusehen! Fange an, ehe es zu spät für dich sein kann. Affirmationen können da auch einen großen Beitrag zu leisten, wenn du diese nicht abwertend ansiehst!
Wohlfühlen missachtet ~ Krankheit wiederholt sich abermals!
Wache doch endlich für dich auf und sehe den Sinn für dich und dein Leben dahinter. Füttere nicht ständig weiter die Vernachlässigung deiner selbst.
Beginne dich wieder richtig wahrzunehmen, zu fühlen, zu riechen, zu genießen, wie auch rundum wohlzufühlen. Erlaube dir die Auszeit, wenn du sie dir nicht nimmst, wird dir oft das Leben vorzeitig genommen oder es schickt dir abermals eine Krankheit, die dich zwingt genauer hinzuschauen.
Das Leben ist dein Lehrer, nehme es an, was sich zeigt und renne nicht ständig davor weg. Bade eher im Wohlgefühl, wie in einer Krankheit, die dir oft schwer zu schaffen macht.
Lerne mit deinen Gefühlen umzugehen. Jeder hat Gefühle, ohnehin haben Männer ebenso starke Gefühle, auch wenn sie die sehr gern verstecken und unterdrücken. Alles spiegelt sich wider und zeigt dir seit Jahren, wie du fortwährend dich neben deiner Spur befindest.
Dein Gleichgewicht geht verloren und du fängst an zu kippeln. Teste einmal den Yogabaum, wie gut du ihn beherrschst. Er hilft dir wieder standhafter in deinem Leben aufzutreten.
Dein Körper sendet dir unentwegt Signale. Achte auf die Herausforderungen, ehe du dich viel zu schwach fühlst, um dich aufzumachen.
Gönne deinem eigentlichen Haus etwas Gutes,
dein Körper kann nur begrenzt etwas aushalten, was du ihn seit Jahren zumutest.
CLaudia KLein

Viele versuchen nur an einer Stelle etwas zu ändern und wundern sich dann, dass dies nach kurzer Zeit sich wieder zeigt. Verstehe den Kreislauf, der sich dahinter verbirgt.
Das Zusammenspiel zwischen Wohlfühlen und Körper bringt dich zum Ergebnis!
Die Mischung ist entscheidend und daraus ergibt sich das, was du siehst, wie auch fühlst.
Alles hängt zusammen und sollte komplett angesehen werden. Jeder hat da seine eigene Art etwas zu kompensieren, um den Druck ein wenig zu entweichen.
Menschen halten viel aus, ehe sie anfangen genauer hinzuschauen. Wer sich ein Leben lang vor etwas versteckt oder es regelrecht in sich hineinfrisst, sollte sich nicht wundern, wenn womöglich der Bauch sich ein wenig weiter nach außen wölbt. Das ist zwar für viele noch kein Grund dem wohlfühlen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, doch es kann auch dazu beitragen, dass sich ein Mensch nicht mehr so wohlfühlt in seinem Körper.
Da hilft es meist schon, wenn nur mal wieder die Luft abgelassen wird. Im wahrsten Sinne des Wortes tut das ganz gut. Der Großteil ist doch recht erstaunt, wie leicht es ist und wie sich dann auf einmal ein ganz anderes Bild doch zeigt.
Häufiger siehst du das womöglich bei Männern, denn diese entziehen sich gern dem Ganzen und verschlucken lieber die Worte, ehe sie sie zum Ausdruck bringen.
Jedoch gilt das nicht für jeden Mann, denn ebenso fühlt auch Frau sich oft nicht wohl in ihrem Körper, weil vermutlich der Geist ihr etwas anderes erzählt.
Wenn du beginnst deinem Geist zuzuhören und zu verstehen,
woher er das denn immer nimmt,
was ständig wieder in dir erklingt,
wirst du den Weg verfolgen,
ohne alles zu vergolden.
Schenke ihm dein wahres Sein
und er gibt dir ewig seinen Sonnenschein.
CLaudia KLein

Beginne dich nicht erst mit guter Ernährung auseinanderzusetzen, wenn dein Körper bereits vor Frust ganz laut schreit. Vergesse auch nicht, welche Worte du diesbezüglich dazu verspeist. Nicht nur Speisen verarbeitet dein Körper.
Was du in dir fühlst, ist entscheidend, um dich wohlzufühlen!
Deshalb achte besonders im gleichen Atemzug ebenso auf die Gefühle, die du deinem Körper, deinen Zellen Tag täglich anbietest. Egal, was du isst, esse es mit Genuss, sonst bringt es dir nur Frust. Jeder sollte für sich allein entscheiden, was ihm gut bekommt. Du brauchst nicht einen gewissen Plan zu folgen, weil andere es vermutlich für richtig halten, entscheidend ist, mit was du dich am wohlsten fühlst und dass du es genießt.
Heutzutage springen eine Menge auf das gleiche Pferd und widmen sich etwas,
was ihnen nicht wirklich behagt. Dabei vertrauen sie blind,
was bei dem anderen sehr gut gewinnt.Sich selbst lassen sie außen vor, denn für sie zählt nur,
was bei vielen macht eine gute Figur!
CLaudia KLein

Im Laufe deines Lebens wirst du viele Pferde sehen, die einen werden dir gefallen
und auch noch nachhallen.
Andere wiederum wirst du schon zu Beginn meiden,
weil sie dich nur erinnern an ein Gemütsleiden.
Das Wohlfühlen wird entscheiden, wie gut es für dich ist,
auch wenn zuweilen du oft noch in die falsche Richtung blickst
und du dich selbst damit immerzu austrickst.
Sobald du dich besser kennst,
gibt es keinen Grund mehr, dass du davonrennst.
Streichele deine Seele, wie deinen Körper und fühle dich wohl dabei!
Oft vernachlässigen viele die Streicheleinheiten, die der Körper braucht, wie ebenso die Seele, die sich ein Leben lang danach sehnt, wirklich geliebt und berührt zu werden.
Ein Großteil kann dann nicht das weitergeben, wonach dieser sich selbst so verzehrt.
So verlangen häufig Menschen etwas vom anderen, was sie nie bereit sind sich selbst zu geben. Ein anderer kann dies nur kurzzeitig auffangen und im Gegenüber ein gutes Gefühl hervorrufen, wenn dieser bereit ist sich zu öffnen. Danach ist es von äußerster Wichtigkeit sich selbst damit auseinanderzusetzen.
Zu viele leben heutzutage allein oder sind in Beziehungen,
die sie nicht glücklich stimmen und denen sie gern entrinnen.
Dabei sehnt sich ein jeder nach Liebe, Geborgenheit, wie auch Zuneigung,
doch gewinnt ein jedes Mal die Verschweigung.
Alles suchen wir oft im anderen, jedoch nie in uns selbst!
Und dann, wundern wir uns, wenn es doch gar wieder so schnell verwelkt.
So verlieren wir das Zusammenspiel, welches uns gegeben vom Leben.
Erst uns selbst zu lieben,
um zufrieden das weiterzugeben,
was in uns selbst geblieben.
CLaudia KLein

Wenn du beginnst dir etwas Gutes zu tun, kannst du es auch anderen liebend gern weitergeben. Wir kennen das alle, wenn wir uns rundum wohlfühlen können wir alles schaffen und lieben die ganze Welt, die uns umgibt. Dabei schauen wir auf das Schöne, was der andere in sich trägt, auch wenn der es oft gar nicht mehr so sieht.
Beginne also deine Seele zu streicheln, wie auch deinen Körper und warte nicht darauf, bis mal wieder einer kommt, der es für dich tut. Du wirst erleben, es wird viel geschehen und auch du wirst so einiges sehen, wie verstehen.
Wohlfühlen beginnt, wenn du dich selbst wieder fühlen kannst!
Spüre hinein in dein Wohlgefühl. Wann fühlst du dich so richtig wohl?
Was brauchst du zu welchem Zeitpunkt und was bekommt dir richtig gut?
Fange an deinem Körper zu danken, verwöhne ihn und freue dich. Schenke ihm mehr Aufmerksamkeit und Liebe, so dass er noch viele Jahre treu dein Haus bleiben kann.
Gebe ihm das zurück, was er seit Jahren für dich macht. Er trägt dich durchs Leben und erinnert dich immer wieder daran, dass er so viel mehr dir geben kann, wenn du ihn nur ein wenig besser wahrnimmst.
Achte mal darauf, was und wie du noch etwas fühlst. Viele Menschen versuchen seit Jahren ihre Gefühle zu unterdrücken. Sie haben Angst ihren eigenen Gefühlen zu begegnen. Das hängt meist damit zusammen, weil sie etwas Traumatisches erlebt haben, was sie selbst nie verarbeiten konnten. Ebenso kann dich eine schlechte Erfahrung, die du bereits mehrmals erlebt hast so im Griff haben, dass du dich allem gegenüber versperrst.
Der Großteil gibt anderen die Schuld daran und so nimmt das den Lauf des Lebens, dass viele sich nicht wirklich mit ihren Gefühlen auseinandersetzen wollen.
Sie funktionieren dann nur noch da im Leben, wo sie glauben, dass sie noch gebraucht werden.
Wie gut kannst du dich noch fühlen?
Sind deine Gefühle auch schon etwas abhandengekommen?
Was spürst du, wenn du dich selbst umarmst und streichelst?
Ein Mensch kann sich nur wohlfühlen, wenn er sich nicht gegen seine eigenen Gefühle versperrt.
Das sind Gedanken, die dich wachrütteln können, wenn du bereit bist dich zu fühlen und auf dich zu reagieren.
Es gibt zu viele Menschen, die nicht mehr sich selbst betrachten
und dabei sich selbst verachten.
Sie leiden ein Leben lang
und entziehen sich ihrem Klang.Am Ende sind sie furchtbar traurig, nicht anders gewesen zu sein,
doch sie folgten unentwegt dem Stein.
Dann gehen sie ganz allein in eine andere Welt hinein
und funkelt bald wieder als Stern am Himmel ganz klar und rein
und das nicht nur zum Schein.
CLaudia KLein

Mache dich auf und tue etwas, irgend etwas, was dir so richtig guttut. Entspanne, genieße und vergesse den Moment. Die Entspannung ist wichtig, um all das loslassen zu können, was dich da in die Enge treibt und dich womöglich sonst wieder in die nächste Krise schlittern lässt.
Du kannst etwas machen, beginne mit Entspannungsmusik, die dir deine Energiespeicher wieder füllt. Suche dir die besten Entspannungstechniken heraus, die dir im Moment das Beste geben. Solange, du deinen eigenen Stresspegel nicht erkennst und nicht weißt, wann du einen großen Schritt nach hinten treten solltest, nutze die Möglichkeiten, die dir gegeben werden.
Du allein entscheidest nun mal, was dir zum jetzigen Zeitpunkt am besten bekommt.
Dabei kannst du dich durchaus schon in einer Phase befinden, wo du am liebsten dich für gar nichts mehr entscheiden möchtest und doch entscheidest du dich dann für den Weg in die nächste Krise.
Fragen die dich wieder zu deinem Wohlgefühl führen!
Weshalb bringst du dich selbst um das beste Gefühl in deinem Leben?
Diese Frage könnte dich verstören, wie auch verärgern, jedoch hat sie ebenso das Potenzial etwas in dir zu sehen, was du wieder fühlen möchtest.
Beginne dich mal etwas näher anzuschauen. Denn alles bleibt doch haften an Gefühlen, seien sie guter, wie auch schlechter Natur. Bei ausnahmslos jedem sitzen sie erst einmal im Gedanken fest. Was du beginnst mehrfach zu denken, das bewahrheitet sich für dich.
Das eine schneller, das andere weniger schnell. Es kommt darauf an, inwieweit du es mit deinen Gefühlen verknüpfst. Und auch die Menschen, die sich vor ihren eigenen Gefühlen drücken bleiben nicht verschont davon.
Doch hast du dich auch schon einmal gefragt, wieso du es erst so weit kommen lässt, dass du dich nicht mehr wohlfühlst?
- Wo ist der Übergang?
- Was ist geschehen, dass du dich nicht mehr wahrgenommen hast?
- Welche Situation hat dich dazu gebracht lieber nichts mehr zu fühlen?
Welche Fragen sind entscheidend für das Wohlfühlen!
- Wann hast du dich das letzte Mal so richtig wohlgefühlt?
- Weißt du noch, was du zum Wohlfühlen brauchst?
- Was tut dir so richtig gut?
- Wann beginnen deine Augen so richtig zu strahlen?
- Was ist dein größter Wunsch im Leben?
- Weshalb gönnst du es dir nicht regelmäßig?
- Wofür gibst du eher deine Lebenszeit her?
Gehe sie mehrmals durch und nehme dir genügen Zeit dafür. Wiederhole das Ganze nach ein paar Monaten, denn du wirst womöglich dann anderer Meinung sein.
Nutze die Fragen rege, wie die vielen anderen Hinweise und überprüfe sie für dich selbst. Du wirst dich so wieder richtig hineinfühlen, wie auch wohlfühlen können. Ich freue mich, wenn du dich selbst mehr erkennst und dein Wohlgefühl wieder in dein Leben lässt.
Kein anderer kann dies für dich tun, deshalb sei so klug und nehme dir das, was du brauchst, um glücklich, wie zufrieden zu sein. Wohlfühlen gehört zum Leben und das solltest du dir immer wieder geben.
Jetzt wünsche ich dir viel Freude und Genuss auf der Spurensuche deiner Wohlfühlpunkte.
Wohlfühlen ~ Wenn du vergisst, wie es ist sich wohlzufühlen!
Wohlfühlen beginnt im Bett und geht weiter über deine Gedanken und durch den Magen und macht dich heiter, wenn du dir Gutes tust.
Schläfst du nicht entspannt und wird deine nächtliche Ruhe gestört, weil du aufwachst und dir kalt ist oder etwas drückt, kannst du dich den Tag über nicht wohlfühlen. Deshalb sorge für einen angenehmen Schlafkomfort, der dir die besten Träume schenkt und dazu beiträgt, dass du dich wohlfühlst, so ganz und gar.
Das Material sollte atmungsaktiv und zum Teil für Allergiker geeignet sein. Achte darauf, denn auch das trägt zu einem guten sowie gesunden Schlaf bei. Gestalte dir dein Schlafbereich nach deinen Vorstellungen und mache es dir gemütlich in deinem Bett, dann steht dem Wohlfühltag nichts mehr im Wege.
Falls du ein Boxspringbett wählst, würde ich dir zu einem raten, wo du jederzeit die Matratzen tauschen kannst. Zuweilen geht es bei einigen schon auch Mal heiß her im Bett und ehe du dann das ganze Bett entsorgen musst, reicht es vollkommen aus, wenn du dich für ein paar neue Matratzen entscheidest. 😛
Teile das Wohlgefühl und lasse auch andere wohlfühlen!
Dieser Artikel ist womöglich einer der wichtigsten für dich, denn ohne dein Wohlbefinden kannst du nicht viel sehen in deinem Leben. Wenn du dich unwohl fühlst, gehst du schwankend durchs Leben und wenn du dies zu lange machst, kommst du mehr als aus dem Gleichgewicht. Öffne dich, wie dein Herz und deine Seele und lasse deinen Geist etwas wissen, was wie du dich am besten wohlfühlen kannst.
Lasse mir gern ein Feedback da und teile diesen wertvollen Artikels in deinem Netzwerk wie auch auf Facebook und Pinterest.
Teile den Artikel ebenso zahlreich in Gruppen und mache andere darauf aufmerksam, wie wichtig das eigene Wohlbefinden ist, um glücklich durch den Tag zu gehen.
Deine Aufmerksamkeit bestimmt, wie du dich fühlst. Vertraue deiner eigenen Stimme! Wenn du gern mal Danke sagen möchtest, freue ich mich ebenso. Deine Unterstützung hält die Seite am Leben und gibt mir die Möglichkeit auch weiterhin für dich so ausgiebig zu schreiben und macht uns alle froh.
Wenn du auf Pinterest unterwegs bist, merke dir die Bilder und wenn du den Artikel später wieder weiter lesen willst, brauchst du nur auf das Bild zu klicken und schon bist du wieder hier. Das ist doch eine echt gute Idee, oder?