Die Macht der Gedanken ~ Gedanken die dein Glück blockieren!
Die Macht der Gedanken beherrscht oft unser ganzes Leben.
Kennst du das? Hast du auch schon mehrmals versucht eine Sache für dich erfolgreich abzuschließen und bist immer kurz zuvor hängengeblieben? Das Leben hat dann sozusagen für dich entschieden.
Hinzu kommen Forderungen, die wir dann nicht bedienen können. Zweifel macht sich breit und der Glaube an das Gute verliert sein Gesicht. Dunkle Gedanken erheben sich über dich, andere kommen immer wieder davon.
Schauen wir uns diese Gedanken näher an, woher kommen sie und warum sind sie immer wieder so präsent? Gewisse Muster lassen sich erkennen, bei näherer Betrachtung bemerken wir, dass es Bemerkungen von anderen sind, denen wir begegnen, die uns erzählen mögen, was wichtig ist im Leben und wie es geht.
Gleiche Denkfehler schleichen sich rasch ein. Die Macht der Gedanken, sie sind oft so stark, sie blockieren uns und halten uns fern von dem, was unser Leben bereichern kann.
Der Mensch ist doch oft sehr ungerecht, er sieht sich selbst meist nicht an und meint zu wissen, was gut für den anderen ist.
Nimm die Gedanken wahr und schaue genauer hin. Woher sie stammen und wie gut der Mensch dich wirklich kennt oder doch nur alles mit seiner Wahrnehmung vergleicht. Umso mehr wir dahinter blicken, können wir auch unsere Gedanken besser erkennen, wie viel Wert sie für uns haben.
Menschen kennen sich oft nicht wahrhaftig, sie sagen sich zu wenig, was sie wirklich denken und fühlen.
Die Macht der Gedanken ~ Gedanken hinterfragen
Gedanken werfen uns zu oft aus der Bahn und behindern uns mehr, als was sie uns guttun. Zu viele Gedanken beeinflussen unser Leben und so vieles können wir einfach nicht wirklich verstehen. Drum gebe all den blöden Gedanken, die sich so Tag täglich bei dir einfinden, weniger Wert.
- warum und wieso müssen wir dies so erleben
- weshalb gehen so viele den gleichen Weg
- warum sieht der Mensch sich so oft nicht selbst
- wo finden wir noch das, was uns glücklich macht
- wen treffen wir auf unseren Wegen
- müssen wir für immer alleine bleiben
- warum verliert das Gute so oft
- warum gibt es keine Gerechtigkeit auf Erden
- wem nützen die ganzen Lügen
- …
*Amazon-Werbelinks
Immer wieder bekommen wir gezeigt, dass das Gute niemals bleibt, dass die Lüge so oft siegt und sich die meisten Menschen einfach nur noch mit was Gutem tarnen. Das ist verrückt und doch erleben wir es so.
Die Macht der Gedanken, sie schlagen zu, ohne dass wir groß Kenntnis davon nehmen.
Was also tun? Klinke dich immer wieder aus, entspanne und reinige deinen Geist von all den Fremdgedanken, die sich, ohne zu fragen, in deinen Geist einnisten. Schaue dir alles viel genauer an, eine Menge kommt zum Vorschein, was dich beeinflusst und wovon du oft nichts bemerkst.
Die Macht der Gedanken ~ die 3 größten Denkfehler,
verwehren dir so viel Schönes im Leben
Die folgenden drei großen Denkfehler, sie sabotieren unser Leben und begleiten so manches Leben bis zum Schluss. Geld, Vergleich und Zeit bestimmen zu viel unser Leben. Dabei verlieren wir die schönen Augenblicke, die Momente, die wir so oft nicht mehr gemeinsam erleben können.
Die Zeit gibt es nicht her, das Geld fehlt gar so sehr und der Vergleich macht nicht jeden reich. Wir verzichten oft auf das Schönste im Leben, denn der Reichtum kommt uns mehr gelegen.
Am Ende begreifen wir, wie sehr die Macht der Gedanken uns festgehalten hat. Jedoch ist dann die Zeit abgelaufen auf Erden und all das, was wir haben konnten, haben wir nicht wahrgenommen.
Die Tränen bekommen wir selten von denen getrocknet, die wir ein Leben lang verehrt haben. Die wahre Liebe, sie wird uns gezeigt von Menschen, die wir oft gemieden und die uns dennoch liebten.
*Amazon-Werbelinks
Die Macht der Gedanken ~ 1.) Wenn Geld am höchsten steht
Geld steht so oft zwischen Menschen und ihren Beziehungen. Da wir das Geld auf ein Podest heben und es ehren, anstatt den Menschen es zu gewähren, verhindert es so viel Schönes im Leben, was wir gemeinsam könnten erleben.
Geld ist der Denkfehler Nummer eins. Für viele Menschen ist das Geld wichtiger geworden. Sie stellen es über alles andere, dabei vergessen sie ihre eigenen Kinder, Familie und auch zuweilen ihr eigenes Leben.
Sie sind besessen davon und messen sich oft mit anderen, um sich dann selbst als Sieger zu krönen.
Menschen beginnen dann noch mehr am Geld zu hängen, haben Angst, das Geld zu verlieren und auszugeben. Solche Gedanken machen das Leben schwer, ganz zu schweigen, was Menschen alles tun fürs Geld. Es ist und war bei vielen schon immer das Druckmittel Nr. 1.
Die Macht der Gedanken ~ Geld ist ein Stück Papier
Das kleine Stück Papier bewegt so manche Menschen in Teufels Revier.
Viele Menschen vergessen ihre guten Werte, wenn große Summen an Geld sich auftun. Sie beginnen zu betrügen und zu lügen, bloß um an das Geld zu kommen. Das Leben zeigt es immer wieder, Menschen werden zu Betrügern.
Ein Leben ohne Geld stellt viele Hürden auf und die Mächtigen zeigen, oft gar so sehr, wie wichtig Geld in unserem Leben geworden ist. Wer keins hat, kann sich nichts mehr kaufen. Nicht umsonst verlieren sich die Menschen und beginnen an zu betrügen.
Sie sehen, wie viel Wert dem Stück Papier gegeben wird und wie gut ein Leben sein kann, wenn genügend Geld vorhanden ist.
Geld hat wohl schon immer die Macht der Gedanken übernommen. Seit jeher sind die Menschen gut zurechtgekommen, wenn viel Geld vorhanden war.
Viele Menschen haben so ein sehr gestörtes Verhältnis zum Geld aufgebaut und haben es schon immer über alles gestellt.
Verteufle nicht das Geld, stelle es jedoch auch nie über einen Menschen und sehe es einfach nur als Tauschmittel an. Oft geizen die Menschen am meisten, die mehr als genügend davon zur Verfügung haben, jedoch in ihren Gedanken ist es nie genug. Deswegen werden wohl auch immer die reichsten so großzügig beschenkt.
Es ist und bleibt ein kleines Stück Papier, welches du weitergibst, um etwas zu bekommen.
Viele Menschen machen alles vom Geld abhängig und ja selbst ihre Partnerschaft suchen sie danach aus. So verzichten viele Menschen auf das, was sie wirklich glücklich macht, sie tun alles nur noch aus Berechnung und nichts mehr aus Liebe.
Das ist einer der größten Denkfehler, die enorme Macht über uns haben.
Die Macht der Gedanken ~ wenn das Geld das Leben übernimmt
Wenn wir immer Angst haben, das Geld zu verlieren, dann bestimmt ein Stück Papier unser Leben. Wohin führen uns solche Gedanken und was machen sie aus uns? Viele bemerken es selbst nicht mehr, wie sie sich verändern, wenn ihnen auf einmal Macht und Geld übergeben werden.
Menschen fühlen sich oft sehr stark, wenn sie materiell abgesichert sind. So haben Sie keinen Grund, sich zu sorgen, um das Nötigste. Doch was, wenn nicht mal mehr Geld für das Nötigste vorhanden ist?
Wir Menschen stecken immer weiter zurück, geben mehr und mehr und können uns selbst nichts mehr kaufen, doch wir versuchen alles am Laufen zu halten.
Drum ist es gut, dass wir unsere Wünsche nicht aus den Augen verlieren und weiter daran festhalten, ganz gleich, wie ein anderer das einschätzt. Zählen tut nur, was wir in unseren Herzen tragen und worauf wir uns auch verlassen können.
Keiner würde sich Geld wünschen, wenn er nicht für etwas bezahlen müsste, was er gern haben möchte und zuweilen auch benötigt. Deswegen bringt der Wunsch viel Geld zu besitzen nichts. Du musst genauer wissen, was du willst und wofür du das Geld ausgeben möchtest.
Die Macht der Gedanken, sie hält uns bei Geldangelegenheiten meist sehr stark gefangen.
Die Macht der Gedanken ~ Vergessen wir mal das Geld
Was könnten wir alles machen, wenn Geld nicht unser Leben so bestimmt?
Wie viel Gutes könnten wir erreichen und in die Welt hinausbringen?
Die Macht der Gedanken, wir dürfen uns nicht ständig blockieren lassen. Übernehmen wir die Macht der Gedanken und führen unseren Geist, beleben unsere Seele und gönnen uns den Ausflug in ein Leben, welches uns erfreut.
Welches Bedürfnis wollen wir zuerst stillen?
Wie mögen wir gern leben?
Was wollen wir schönes essen und trinken?
Wer soll uns begegnen auf unseren Wegen?
Wie sieht es aus, unser Zuhause?
Mit wem feiern wir Geburtstag und all die anderen großartigen Feste?
Stellen wir uns vor, wie wir leben und was wir alles machen ohne zu sagen, ich könnte, ich wünschte … Machen wir es einfach immer und immer wieder, denken wir uns mehr und mehr hinein, sodass unsere Gefühle uns schon beim Vorstellen es erleben lassen.
Die Macht der Gedanken, sie werden es vielleicht auch für uns in die Bahnen lenken und wir werden empfangen und können dann endlich unser Leben noch mehr genießen.
Die Macht der Gedanken ~ 2.) Höre auf mit dem Vergleichen!
Menschen lieben Vergleiche, zuweilen sind sie manchmal auch ganz nützlich, wenn es um den Einkauf geht. Ebenso gewisse Erfahrungen mit anderen zu teilen, die auch oft schwerwiegende Folgen haben können, oder Mut machen sollen, da macht der Vergleich durchaus auch Sinn.
Der Denkfehler ALLES zu vergleichen, behindert uns jedoch sehr stark im Leben, denn dadurch entscheiden wir uns oft nicht zu unseren Gunsten.
Beginnen wir Lebenssituationen, Gegebenheiten und Besitze zu vergleichen, wollen wir uns scheinbar nur mit dem anderen messen. Viele mögen immer besser sein als der andere, dabei verlieren sie sich selbst jemals kennenzulernen.
Es gibt immer jemanden, der immer etwas besser ist und mehr hat und mehr kann. Der Vergleich wird dann zur Sucht, denn wir selbst nehmen uns nicht mehr wahr und orientieren uns nur noch am anderen.
Unzufriedenheit macht sich dann ständig in uns breit. Wir können nicht mehr die Einzigartigkeit im Leben wahrnehmen, unser Fokus bleibt aufs Vergleichen eingestellt und dazwischen gibt es dann nichts mehr zu sehen.
Viele Menschen vergleichen alles und jeden, ohne zu bemerken, welchen Stein sie sich da selbst vor die Füße werfen und ihn immer mächtiger heranwachsen lassen. Das Leben wird nicht mehr anders gesehen, ohne zu vergleichen.
Die Macht der Gedanken erledigt dann den Rest. Eine Gewohnheit versperrt so die Sicht auf mehr im Leben.
Das passiert oft ganz automatisch und unbewusst, es sind die Glaubenssätze, nach denen wir uns richten und leben. Also sollten wir mal wieder unvoreingenommen in eine Situation gehen und uns auf das konzentrieren, was wir gern in unserem Leben sehen mögen.
Nutzen wir mehr die Macht der Gedanken und trennen uns von diesem *Denkfehler. Die Vergleiche hindern uns, das Leben wahrhaftig wahrzunehmen.
Die Macht der Gedanken ~ 3.) Wenn du dein Leben nach der Zeit ausrichtest!
Der dritte Denkfehler ist die Zeit und andauernd fühlen wir uns gedrängelt von der Zeit. Wir setzen uns so selbst in den kleinen Würfel der Zeit hinein und richten unser komplettes Leben nach der Zeit aus. Ich habe keine Zeit, sagen viele und so geschieht das dann auch.
Erkennen wir die Macht der Gedanken, wie sie uns zu etwas hinbewegen, was wir nicht wollen, wenn wir nicht hinsehen und sie wahrnehmen.
Wir bestimmen selbst das Tempo und wenn wir uns nicht mehr von der Zeit unter Druck setzen lassen, werden wir auch entspannter damit umgehen. Wir entscheiden dann aus dem Gefühl heraus und denken nicht mehr nach, ob uns Zeit verloren geht.
Die meisten wollen Zeit gewinnen und schenken sie dann doch nur dem, was sie beunruhigt. Es gibt Menschen, die nehmen sich niemals Zeit für andere, denn für sie bestimmt die Zeit, dass sie niemals Zeit haben.
Nehmen wir den Denkfehler aus unseren Gedanken und spüren, wie die Macht der Gedanken uns dann mehr Zeit verschafft.
Wer einen tickenden Wecker im Nacken mit sich trägt, der wird sich immer falsch entscheiden, denn dann entscheidet die Angst und nicht das Herz.
Wenn wir die Sache etwas genauer betrachten und uns fragen, warum wir uns so gedrängt von der Zeit fühlen, finden wir den Verursacher und der liegt oft nicht wirklich bei uns. Wir lassen uns von anderen Menschen zeitlich sehr stark beschränken und bestimmen. Wir verschenken unsere Zeit und geben alles und es reicht vielen dann doch nicht.
So übernehmen wir es und schon wird es zu einem Muss. Ich muss das tun, weil der andere es mir sagt, sonst passiert das und das. Dabei betrachten wir immer nur das bereits Vorhandene und Gegebene, was wir sehen können und wahrnehmen.
Wir denken nicht mehr darüber nach, was wir uns selbst wünschen und wie es uns guttut. Im Gegenteil, wir richten uns hauptsächlich nur noch nach den Vorgaben, die uns gegeben werden. Dabei vergessen wir ganz und gar selbst zu denken. Wir funktionieren und reagieren automatisch auf das, was uns begegnet und was von uns verlangt wird.
Nehmen wir uns jedoch selbst bewusster wahr, bemerken wir auch, dass unser Leben mehr ist als die Zeit, die uns bleibt. Warum fangen wir dann nicht an, endlich anders zu denken und uns der Macht der Gedanken zu bedienen?
Die Macht der Gedanken ~ Denke anders und bereinige die Denkfehler
Die Zeit, in der wir uns bereit fühlen, unsere Gedanken besser wahrzunehmen, die kommt, wenn wir die Macht der Gedanken übernehmen.
Machen wir uns auf den Weg und finden heraus, welche Denkfehler unser Leben bestimmen. Es wird eine interessante und aufschlussreiche Gedankenreise werden, die uns viel erkennen lässt und uns die Dinge zum Vorschein bringen, an die wir nie gedacht haben, dass es sie wirklich gibt.
Vieles werden wir besser verstehen können und rascher bemerken, welche Gedanken uns dann wieder mal einen Streich spielen. Woher wir sie holen und wie tief sie in uns verankert sind.
Vergessen wir nicht, es unser Leben und wir allein bestimmen, was für uns Vorrang hat und was wir glauben mögen. Viel zu oft wird mit dem Glauben gespielt, wird er uns auferlegt und bestimmt, was wir zu sehen haben und woran wir zu glauben haben.
Beginnen wir uns jedoch selbst zu hinterfragen und die Macht der Gedanken zu durchleuchten, werden wir viel sehen, was nur benutzt wird, um uns zu in bestimmte Richtungen zu führen.
Lassen wir uns nicht ständig das Leben von anderen bestimmen, wachen wir auf und geben unserem Leben die Chance, das Beste für uns zu sein.
Das Denken soll auch oft eingeschränkt bleiben, denn so haben Menschen mit Macht großen Einfluss auf uns.
Außerdem möchten sie auf ihren Thron sitzen bleiben und nicht allen das Beste geben im Leben. Zu viel lassen wir uns nehmen und zu wenig sehen wir besser hin. Die Macht der Gedanken ist viel größer, als wir glauben.
Ich kann nur raten, machen wir uns frei von dem, was uns nicht guttut. Mit der Macht der Gedanken lassen sich die Denkfehler auch wieder bereinigen, misten wir also aus und beginnen neu zu denken.
Die Macht der Gedanken ~ Schenke mir dein Feedback und lasse uns miteinander darüber sprechen!
Durch deine Worte, deine Erfahrungen über die Macht der Gedanken bekommen viele Menschen etwas geschenkt, was ihnen helfen kann, ihr Leben neu zu sehen und zu gestalten. Die Macht der Gedanken zeigt uns, wie wir etwas verändern können, wenn wir miteinander sprechen und sagen, was wir fühlen und denken.
Wir sprechen viel zu wenig miteinander, der Dank bleibt oft aus und jeder geht seiner Wege.
Durch fehlendes Feedback bleibt auch vieles unbeantwortet und ungesehen. Es sind doch die kleinen Dinge, die uns wieder in die Bahn bringen und neue Kraft in uns zurückbringen.
Wir können voneinander lernen, begreifen und uns immer wieder gegenseitig unterstützen. Meist sieht der Leser nicht, wie viel Zeit und Arbeit in einem Artikel steckt und dass ein kleines Danke immer weiterhilft, um das Ganze aufrechtzuerhalten.
Das kann womöglich nicht jeder geben, aber ich danke allen, die es können und geben möchten. Es gibt unzählige weitere Denkfehler, lasse uns gern darüber diskutieren, um Lösungen zu finden, die das Leben erleichtern.
Auf meiner Facebookseite findest du weitere interessante Möglichkeiten das Leben intensiver zu betrachten und wahrzunehmen.
Danke für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse an meinen Worten: Die Macht der Gedanken – 3 verlockend fatale Denkfehler!